Diabetes - Elterntreff
DIABETES UNION Alto Adige-Südtirol
Gerhard Sölva, Tel. 335 7031234, Email: gerhard@tin.it
Manuela Nido, Tel. 340 2258929, Email: manuela.kuenig@gmail.com (Pustertal)
E-Mail: gerhard@tin.it
Web: http://www.diabetes.bz.it
Gerhard Sölva, Tel. 335 7031234, Email: gerhard@tin.it
Manuela Nido, Tel. 340 2258929, Email: manuela.kuenig@gmail.com (Pustertal)
E-Mail: gerhard@tin.it
Web: http://www.diabetes.bz.it
Treffen in
deutsch
italienisch
Beschreibung
Diabetes-Eltern-Treff
Der Diabetes-Eltern-Treff ist eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1. Die Selbsthilfegruppen-Tätigkeit ist einer der Aufgabenschwerpunkte des Vereins der jungen Diabetiker.
Wir treffen uns zum Erfahrungsaustausch - nur wir Eltern ohne ÄrztInnen. Die Treffen finden in gemütlicher Umgebung im Abstand einiger Monate immer wieder abwechselnd in verschiedenen Orten in Südtirol statt. Während die Kinder/Jugendlichen spielen, können sich die Eltern in gemütlicher Atmosphäre unkompliziert über alltägliche Probleme und Problem-Lösungen unterhalten. Dabei kann jedeR nützliche Tipps geben bzw. erhalten. Wertvoll sind auch die Begegnungen zwischen den Kindern und Jugendlichen mit Diabetes, da sie sehen, dass sie mit ihrer chronischen Krankheit nicht alleine sind.
Der Diabetes-Elterntreff ist eine:
* offene Selbsthilfegruppe: dh die Teilnehmenden können von Treffen zu Treffen wechseln (neue und „alte“)
* ungeleitete Selbsthilfegruppe: es gibt keineN LeiterIn, welcheR die Treffen moderiert (nur organisatorische Details)
Worüber miteinander gesprochen wird? Von der Gruppe werden keine Themen vorgegeben. Jeder kann mit anderen über das reden, was ihm/ihr auf dem Herzen liegt. Hier einige Beispiele: Therapieformen, Probleme im Kindergarten und in der Schule, Ernährung, Sport, Gesetz 104/92, Pflegegeld u.s.w.
Die Mitteilung und Kommunikation der Treffen erfolgt per E-Mail. Die E-M ails werden so verschickt, dass die Namen und Emailadressen der einzelnen Adressaten für die Empfänger nicht sichtbar sind und somit die Privacy gewährleistet ist.
Die Gruppe organisiert nur die Treffen und übernimmt keine Verantwortung für die Aufsicht der Kinder.
Die Organisation der Treffen erfolgt partizipativ, dh die Teilnehmenden bringen sich ein, wo z.B. ein nächstes Treffen stattfinden könnte und übernehmen die organisatorischen Details.
Ansprechpersonen:
- Gerhard Sölva, tel. 335-7031234, gerhard@tin.it
- Manuela Nido, tel. 340-2258929, manuela.kuenig@gmail.com (Pustertal)
Jeder ist willkommen!
Weitere Infos:
http://www.join-life.it/de/content/diabetes-elterntreff
www.dropbox.com/sh/arzpux12fg6i5xt/0LtnQ1_NKm
Der Diabetes-Eltern-Treff ist eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1. Die Selbsthilfegruppen-Tätigkeit ist einer der Aufgabenschwerpunkte des Vereins der jungen Diabetiker.
Wir treffen uns zum Erfahrungsaustausch - nur wir Eltern ohne ÄrztInnen. Die Treffen finden in gemütlicher Umgebung im Abstand einiger Monate immer wieder abwechselnd in verschiedenen Orten in Südtirol statt. Während die Kinder/Jugendlichen spielen, können sich die Eltern in gemütlicher Atmosphäre unkompliziert über alltägliche Probleme und Problem-Lösungen unterhalten. Dabei kann jedeR nützliche Tipps geben bzw. erhalten. Wertvoll sind auch die Begegnungen zwischen den Kindern und Jugendlichen mit Diabetes, da sie sehen, dass sie mit ihrer chronischen Krankheit nicht alleine sind.
Der Diabetes-Elterntreff ist eine:
* offene Selbsthilfegruppe: dh die Teilnehmenden können von Treffen zu Treffen wechseln (neue und „alte“)
* ungeleitete Selbsthilfegruppe: es gibt keineN LeiterIn, welcheR die Treffen moderiert (nur organisatorische Details)
Worüber miteinander gesprochen wird? Von der Gruppe werden keine Themen vorgegeben. Jeder kann mit anderen über das reden, was ihm/ihr auf dem Herzen liegt. Hier einige Beispiele: Therapieformen, Probleme im Kindergarten und in der Schule, Ernährung, Sport, Gesetz 104/92, Pflegegeld u.s.w.
Die Mitteilung und Kommunikation der Treffen erfolgt per E-Mail. Die E-M ails werden so verschickt, dass die Namen und Emailadressen der einzelnen Adressaten für die Empfänger nicht sichtbar sind und somit die Privacy gewährleistet ist.
Die Gruppe organisiert nur die Treffen und übernimmt keine Verantwortung für die Aufsicht der Kinder.
Die Organisation der Treffen erfolgt partizipativ, dh die Teilnehmenden bringen sich ein, wo z.B. ein nächstes Treffen stattfinden könnte und übernehmen die organisatorischen Details.
Ansprechpersonen:
- Gerhard Sölva, tel. 335-7031234, gerhard@tin.it
- Manuela Nido, tel. 340-2258929, manuela.kuenig@gmail.com (Pustertal)
Jeder ist willkommen!
Weitere Infos:
http://www.join-life.it/de/content/diabetes-elterntreff
www.dropbox.com/sh/arzpux12fg6i5xt/0LtnQ1_NKm
zurück